zurück

Schatzsuche im Nieselregen


Walsroder Pfadfinder des Stammes Graf Walo verbringen drei Tage in einem Lager in Eilte

„Liebe Forscher. Vielen Dank, dass ihr auf mein Inserat in der Zeitung geantwortet habt und zur Expedition durch den Eilter Dschungel angereist seid!“

Mit diesen Worten wurden die 83 Teilnehmer am vergangenen Pfingstwochenende zu einem Lager ganz besonderer Art des Pfadfinderstammes Graf Walo Walsrode begrüßt. Thema der Veranstaltung war die Suche nach dem geheimnisvollen Schatz der Mayas. Zahlreiche Pfadfinder und auch Eltern, denen erstmals angeboten wurde, als Teilnehmer oder Helfer mit zu fahren und somit einen Einblick in das Lagerleben zu bekommen, waren am Samstag Morgen angereist, um in dem schon aufgebauten Lager, das aus den typischen schwarzen Pfadfinderzelten, den Kothen und Jurten, sowie den „Alexen“( weiße Zelte der jüngeren Mitglieder) drei Tage zu verbringen. Gezeltet wurde auf einer Weide in Eilte, die von dem Landtagsabgeordneten der CDU Herrn Ripke vermittelt worden war.

Spartanisch und von der Zivilisation abgeschnitten, hatten die Teilnehmer, deren Alterspanne von vier Jahren bis 45 Jahren reichte, als „Forscher“ im Forst von Eilte verschiedene Aufgaben zu meistern: Das Lager musste soweit wie möglich komfortabel eingerichtet werden. So wurden Mülleimer und ein großer Fahnenmast gebaut. Ein Lagertor am Eingang des Platzes rundete das Bild ab. Sogar eine Dusche wurde angefertigt, doch war diese unnötig, wie es sich am zweiten Tag der „Expedition“ feststellte. Trotz des Regens, der den ganzen zweiten Tag anhielt, ließen sich die Teilnehmer nicht demotivieren und setzten das Programm einfach in der „Jurte“ am Lagerfeuer bei Spielen und Liedern fort.

Ein feiner Nieselregen, der nicht aufhören wollte, setzte sich über dem Lager ab und sorgte im Zelt, in dem die zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Eltern beisammen saßen für eine gemütliche Stimmung. Für das Programm waren Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 23 Jahren zuständig, die von den Eltern mit Respekt behandelt wurden.

Am Montag Vormittag wurde nachdem am Vortag der „Schatz“ gefunden wurde, das Lager schließlich abgebaut und die großen und kleinen „Forscher“ kehrten in ihre Heimatstadt Walsrode zurück.

(bl)